Wissenstransfer bei
Personalwechsel
kompakt. begleitet. zielführend.
Wie sichern Sie das implizite Wissen der ausscheidenden Person beim Offboarding-Prozess?
Wie fördern Sie Austausch und Kollaboration zwischen Mitarbeitern, Abteilungen und Bereichen?
Wie bewahren Sie Erfahrungswissen und wie machen Sie es im Unternehmen sichtbar?
Stellen Sie sich vor, Sie verabschieden einen langjährigen und erfahrenen Mitarbeiter mit Expertenstatus. Das bedeutet, alles implizite Wissen wie beispielsweise Beziehungen, unprotokollierte Abläufe oder spezielle Rollenverständnisse gehen verloren. Wenn Experten oder Führungskräfte das Unternehmen verlassen, begleiten wir sie bei der strukturierten Aufbereitung ihres Wissens beim Offboarding-Prozess und ermöglichen Nachfolgern eine schnelle, übersichtliche und effektive Einarbeitung. Dadurch wird gewährleistet, dass der ausgewählte Nachfolger sein Potenzial möglichst schnell voll entfalten kann. So werden Einbussen in der Produktivität auf ein Minimum reduziert und die Motivation des neuen Mitarbeiters hochgehalten.
Daher ist es mein Ziel, geschäftsrelevantes Wissen in Ihrem Unternehmen zu halten und verankern. Übrigens, wussten Sie schon, dass ein strukturierter Wissenstransfer-Prozess beim Off- und Onboarding die durchschnittliche Einarbeitungszeit um rund 33% verringert?
Weiterhin unterstützen wir Ihre Teams bei allen Kollaborationsthemen und helfen, neue Arbeitsweisen zu etablieren. Denn Erfahrungs- und Handlungswissen sollten im Unternehmen sichtbar und verfügbar sein. Begleiteter und strukturierter Wissenstransfer bei Personalwechsel zwischen eintretenden und ausscheidenden Experten und Führungskräften hält das Wissen im Unternehmen, spart Zeit, Kosten und fördert die Motivation, besonders bei ihrem Nachfolger.
Wissenstransfers
Publikationen
Kundenstimmen
Sie haben Fragen?
Ein erstes Informationsgespräch (bis 30 Minuten) ist für Sie kostenfrei.